Willkommen auf den Internetseiten von HELFEN MACHT SCHULE e.V.

 

HELFEN MACHT SCHULE e.V. (HMS) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildungseinrichtungen in Afrika. Unser Wirkungsschwerpunkt liegt in der Region Kilimandscharo in Tansania. Der Verein hat seine Wurzeln in einem bereits seit 1982 laufenden entwicklungspolitischen Projekt von Lehrern der Kopernikusschule im hessischen Freigericht (Main-Kinzig-Kreis), u.a. Werner Kessler und Reinhold Wissel (letzterer war die ersten zwanzig Jahre der 1. Vorsitzende von HELFEN MACHT SCHULE, Bild mit Namen der Vorstandsmitglieder). 1992 wurde daraus zuerst das Europaschulprojekt "Helfen macht Schule" und 2002 dann der gemeinnützige Verein (Link zur Entstehungsgeschichte des Vereins). Viele der inzwischen über 250 Mitglieder unseres Vereins stammen aus der Lehrer-, Schüler- und Elternschaft der Kopernikusschule. Alle unsere Aktivitäten erfolgen ehrenamtlich. 

 

Sie möchten gerne Mitglied werden? Bitte hier klicken. 

 

Sie sind bereits Mitglied und wären gerne informiert über anstehende Vereinsaktivitäten? Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie unsere Emails mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zu Vereinsaktivitäten nicht erhalten!  Kontakt

 

 

Teilen Sie diese Seite mit Freunden:

HELFEN MACHT SCHULE ist bei FACEBOOK, INSTAGRAM und YOUTUBE.

 

Seitenübersicht dieser Startseite

  • Neuigkeiten und aktuelle Aktivitäten
  • Ziele von HELFEN MACHT SCHULE
  • Wie kann ich helfen?
  • Informationsbroschüre mit Mitgliedsantrag (auch zum Download)
  • Übersicht HMS-Arbeit

 

 

Neuigkeiten und aktuelle Aktivitäten

 

Spende durch die Lions Main-Kinzig Barbarossa

 

Auch dieses Jahr unterstützt uns der Lions Club Main-Kinzig Barbarossa mit einer  Spende aus den Erlösen seines Adventskalender-Verkaufs.

Zur feierlichen Verkündung der Spenden in Anwesenheit von Landrat Stolz waren am 31.3.2023 die insgesamt 22 unterstützten Organisationen

ins Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen geladen.

 

Mit finanzieller Unterstützung durch die Lions Main-Kinzig Barbarossa hat HELFEN MACHT SCHULE  macht Schule mit der schrittweisen Sanierung der ca. 40 Jahre alten Dächer der Kishumundu Secondary School begonnen.

 

 

Vereins-Voting der VR-Bank 2023

Wir machen beim VR-Bank Vereins-Voting mit. Jede Stimme zählt und ist der VR-Bank 2€ wert.

Liebe Mitglieder und Freunde von HMS: Bitte besucht die Seite www.vrbank-mkb.de/vereinsvoting und stimmt für HELFEN MACHT SCHULE.

Die Abstimmung findet vom Montag 22. Mai bis 12. Juni 2023 statt.

Je früher ihr abstimmt, desto besser. In der Vergangenheit war der zur Verfügung stehende Betrag oft schon vor dem Ende der Abstimmungsphase aufgebraucht.

Wichtiger Hinweis: Die Nutzer müssen sich für die Stimmenabgabe mit ihrer E-Mailadresse registrieren und erhalten nach der Registrierung eine Bestätigungsmail. Erst, wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird die Stimme für unseren Verein gezählt. Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke genutzt!  

 

Vielen Dank!!

 

Update 26.5.2023

Insgesamt hatte HELFEN MACHT SCHULE 90 Stimmen erhalten, als die bereitgestellten und von der VR-Bank noch kurzfristig auf über 16000€ aufgestockten Gelder aufgebraucht waren und die Aktion auch dieses Jahr wieder vorzeitig beendet wurde. Insgesamt 180€ gehen also an unser Projekt.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt und sich beteiligt haben!

 

 

Gelder unserer Grundschulkarten-Aktion ausgezahlt

Wie in den vergangenen Jahren hat unsere lokale Betreuerin der Grundschulkarten-Aktion Rachel Kiwara auch dieses Jahr die Unterstützung an besonders hilfsbedürftige GrundschülerInnen ausgezahlt. Die 73 Schülerinnen und Schüler nahmen das Geld für die Ausstattung mit Schuluniform, Schulmaterialien und für ihre Schulverpflegung in der Gegenwart ihrer Eltern oder Betreuer persönlich entgegen und quittierten dies mit ihrer Unterschift. Viele von ihnen hatten so viel Geld ( ca. 87.000 TSH = 35 €) noch nie in der Hand und haben es daher ganz schnell an die begleitenden Erwachsenen oder die SchulleiterInnen weitergegeben. Diese finanzielle Hilfe hat für die betroffenen Familien eine große Bedeutung, da z.B. Schüler ohne Schuluniform trotz Schulpflicht nicht am Unterricht teilnehmen dürfen.

Herzlicher Dank aus Tansania und von HELFEN MACHT SCHULE e.V. an alle Käufer der Grundschulkarten! Ein ganz besonderer Dank geht an unsere alljährlichen Rekordverkäufer dieser Karten von der Gemeinschafts-Zahnarztpraxis der Familie Link.

 

 

 

Tansania-Abend 2023 von Helfen macht Schule

Nach der Corona-bedingten Zwangspause fand am 23. März 2023 endlich wieder ein Tansania-Abend von HELFEN MACHT SCHULE und der Kopernikusschule statt. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin und Vereinsmitglied Kerstin Schmeckthal und den Vorsitzenden Winfried Sommer leitete letzterer durch einen mit vielen Bildern und Erinnerungen gespickten Überblick über 21 Jahre Vereinsarbeit. Das 20-jährige Bestehen des Vereins konnte 2022 leider nicht gebührend gefeiert werden - Sie ahnen weshalb, oder?

Werner Kessler, zusammen mit Reinhold Wissel eine treibende Kraft für die Vereinsgründung, zeigte die Entwicklung aus dem Schulprojekt „Dritte Welt und Schule“ der Kopernikusschule Freigericht zum Verein (Geschichte der Vereinsgründung und -entwicklung) auf. In einer kleinen Gesprächsrunde schilderten die anwesenden Gründungsmitglieder von damals ihre Beweggründe und erinnerten an die ersten Kontakte und Begegnungen mit den späteren Partnerschulen Kishumundu Secondary School und Vocational Training Centre (VTC) Moshi, das unter Beteiligung von Helfen macht Schule 2007 gegründet wurde. Winfried Sommer gab einen Überblick über die Unterstützung und Weiterentwicklung der Kishumundu Secondary School durch den Verein und Dr. Michael Bauer übernahm dies für das VTC Moshi.

Durch zahlreiche Besuche durch Vereinsmitglieder und Schülergruppen in Tansania und Einladungen tansanischer Gäste nach Deutschland sind viele enge und herzliche menschliche Kontakte gewachsen, die auch in der Coronazeit gepflegt wurden. Melinda Hargrave-Kanzow schilderte die für viele SchülerInnen der Kopernikusschule und der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim unvergesslichen Begegnungen mit tansanischen SchülerInnen bei den Schülerfahrten nach Tansania, Winfried Sommer erinnerte an die Deutschlandbesuche tansanischer Freunde und die HMS-Erwachsenenreisen nach Tansania.

An konkreten Beispielen zeigten Dr. Michael Bauer und Werner Kessler exemplarisch die lebensverändernde und zukunftsbedeutsame Wirkung der Förderung der tansanischen SchülerInnen Jeremiah Akaro, Elikanai Laizer und Harrison (VTC). Traditionsgemäß bezauberte Winfried Sommer die Gäste zum Ende der Veranstaltung mit einer neuen Multimedia-Show über Land, Leute und die wunderschöne Natur Tansanias. Wir haben diesen Abend sehr genossen!

 

 

 

Aus Anlass unseres Tansania-Abends erreichten uns für 21 Jahre Unterstützung durch HELFEN MACHT SCHULE folgende Grüße und Worte der Wertschätzung seitens der Kishumundu Secondary School:

 

 

Sponsorenschwimmen der R6a und Spende der SV

Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" möchten wir hier über gute Taten reden -  die der R6a der Kopernikusschule mit ihren Eltern, Verwandten, Freunden, dem Klassenlehrer Daniel Führer und der Sportlehrkraft der Klasse Fr. Ott.

Aufgrund von COVID19 musste auch im Jahr 2022 der traditionelle Adventsbasar der 6. Klassen zugunsten der Tansaniaprojekte von Helfen macht Schule ausfallen. Im Bewusstsein der schwierigen Zeiten durch COVID19 und den Ukrainekrieg mit den dadurch ausgelösten Preissteigerungen sogar im fernen Afrika wollte die R6a trotzdem helfen und ein Zeichen setzen:

Als Ersatz führte die Klasse im März 2023 unter dem Motto "Jede Runde zählt" ein Sponsorenschwimmen durch und spendete die dabei erschwommenen Einnahmen an HELFEN MACHT SCHULE. Eine sehr beachtliche, so nicht erwartete Summe von über 1000 Euro konnte an HELFEN MACHT SCHULE überwiesen werden. Der Vorsprung Online berichtete (mit Gruppenbild).

Wir bedanken uns herzlichst bei allen TeilnehmerInnen, Spendern, Organisatoren und Unterstützern: VIELEN DANK  - ASANTE SANA !!

 

Auch die Schülervertretung (SV) der Kopernikusschule hat wieder an uns gedacht und Geld gespendet, z.B. von ihren tollen Aktionen zu Nikolaus und dem Valentinstag. Dabei kam diesmal ein sehr großer Betrag zusammen, siehe Bild. Unser zweiter Vorsitzender Dr. Bauer dankte dem Vertreter der SV Moritz Wiegand herzlich und überreichte als Dankeschön einen HMS-Afrikakalender für den SV-Raum.

 

 

 

Wichtige Bauarbeiten in Kishumundu

Tansanische Vorschriften für Secondary Schools fordern drei, mindestens aber zwei naturwissenschaftliche Unterrichtsräume. An der Kishumundu Secondary School haben Bauarbeiten für einen nutzbaren zweiten naturwissenschaftlichen Unterrichtsraum begonnen. Eine Sanierung war dringend geboten. Der alte Raum war durch eine unvorteilhafte Raumaufteilung oft zu klein für die Klassen. Zudem war er leider wegen Löchern und Abflussrinnen im Boden sowie fehlender funktionierender Wasserversorgung und -entsorgung für den Chemie- und Biounterricht nicht mehr nutzbar.

Die Baumaßnahme wurde durch eine Spende zur Erinnerung an unser engagiertes Mitglied Fr. Ursula Henzler möglich, eine leider früh verstorbene Lehrerin der Kopernikusschule. Etwas mehr über Ursula Henzlers Engagement für HMS erfahren Sie hier: https://www.main-echo.de/regional/rhein-main-hessen/gelungenes-konzert-an-der-kopernikusschule-art-227164 und https://osthessen-news.de/n1178424/freigericht--helfen-macht-schule-e-v-unterst-tzt-80-sch-ler-in-tansania---spender-gesucht.html .

 

 

Sehr gute Abschlüsse an der Kishumundu Secondary School

Bei den Abschlussprüfungen 2022 der Form IV der Kishumundu Secondary School erzielten die Schülerinnen und Schüler der Form IV herausragende Ergebnisse im Vergleich zu den recht guten Ergebnissen der Vorjahre. Alle SchülerInnen haben bestanden. Es gab fünfmal die Bestnote DIV I, 19-mal  DIV II, 11-mal DIV III and 13-mal DIV IV (Quelle: https://matokeo.necta.go.tz/csee2022/results/s0492.htm ). Der DIV - Durchschnitt ist 2,66. Das ist Kishumundu - Bestleistung. Der 2021 an die Schule versetzte neue Schulleiter Amedeus Kimath und das Lehrpersonal hat die SchülerInnen und LehrerInnen zu toller und sehr engagierter Arbeit motiviert.

 

Unser herzlicher Glückwunsch an alle SchulabgängerInnen, ihre LehrerInnen und alle anderen Beteiligten!

Die SchulabgängerInnen als Form III (Bild von 2021) mit einigen Ihrer Lehrer und dem 2021 neu an die Schule gekommenen Schulleiter Amedeus Kimath (vorne in der Mitte). Foto: Dr. Michael Bauer

 

 

Unser Jahresrückblick 2022

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Tansanias, sehr geehrte Förderer,

 

das ungewöhnliche und herausfordernde Jahr 2022 nähert sich seinem Ende. Unserer Tradition folgend haben wir zum Jahresende wieder einen Rückblick auf Ereignisse in unserem Verein und unsere Zusammenarbeit mit unseren tansanischen Partnerschulen erstellt. 

 

Wir wünschen Ihnen allen schöne Weihnachten und einen guten Start in ein hoffentlich erfreuliches

und global friedvolleres Jahr 2023.

 

Der Vorstand von Helfen macht Schule e.V.
 

Weihnachtsbasar im Rathaus Somborn

Nach Corona-bedingter Zwangspause gibt es dieses Jahr ein kleines Comeback:

Im Foyer vom Rathaus in Somborn findet am  Samstag den 3.12. und Sonntag den 4.12.2022 jeweils von 14 bis 18 Uhr ein weihnachtlicher Basar statt.

 

HELFEN MACHT SCHULE wird dort afrikanisches Kunsthandwerk aus Tansania anbieten, wie z.B. die äußerst beliebten Engel aus Bananenblättern, handgemachte Glückwunsch- und Weihnachtskarten, Holzschnitzereien, Schlüsselanhänger, typisch afrikanische Kleidungsstücke, Bilder und vieles mehr.

 

Außerdem kann man den von Winfried Sommer gestalteten tollen Afrika-Bildkalender 2023 (Bild siehe weiter unten) erwerben.

 

Sie sind herzlich willkommen - Karibu sana !

 

HELFEN MACHT SCHULE dankt Bürgermeister Dr. Eitz und der Organisatorin des Basars Fr. Grüb für Ihre Unterstützung.

 

 

Beispiel einer erfolgreichen Förderung: Jeremiah Akaro

Anfang Dezember 2022 hatte Jeremiah Akaro (Bild, Herzlicher Dank dafür an Jeremiah Akaro) seine Graduation als Civil Engineer an der Universität in Dar es Salaam. Damit kam die insgesamt 8 Jahre dauernde Förderung eines hochgradig begabten, intelligenten und sehr engagierten ehemaligen Schülers der Kishumundu Secondary School zu einem erfolgreichen Ende.

Jeremiah war nicht seit Beginn seiner Secondary School Ausbildung an der Schule. Er wechselte später in diese Schule und wurde Dr. Michael Bauer im Jahr 2014 als ein von HELFEN MACHT SCHULE unterstützter Schüler der Form III vorgestellt.

Sehr schnell fiel der immer hilfsbereite, nette, sehr engagierte und verlässliche Schüler auch anderen HMS-Besuchern auf, wie im Sommer 2015 Michael Pieke und Winfried Sommer, weil er bereitwillig Aufgaben und Verantwortung übernahm. Kein Wunder, das er von seinen Mitschülern zum Schulsprecher gewählt worden war.

 

Der sehr gute Schüler Jeremiah hatte allerdings ein großes Handikap – er kam aus sehr armen Familien-verhältnissen. Durch seine großartige Persönlichkeit und gute Noten fanden sich aber leicht Unterstützer aus HELFEN MACHT SCHULE-Besuchergruppen, die Jeremiah den Besuch der zweijährigen Oberstufe der Majengo Secondary School und damit das Erlangen der Hochschulreife finanzierten. Auch sein großer Traum eines Universitätsbesuches mit dem Ziel der Ausbildung zum Civil Engineer wurde durch finanzielle Unterstützung aus Deutschland möglich.

 

Das der exakt richtige Schüler so lange gefördert wurde zeigte Jeremiah bei allen sich bietenden Gelegenheiten: er traf sich wenn immer möglich mit seinen deutschen Unterstützern und Besuchern, auch wenn ihm dies lange Wege und Kosten verursachte. Häufig besuchte er als Student die Kishumundu Secondary School und teilte seine wertvollen Erfahrungen gerne mit nachfolgenden Schülergenerationen.

 

Bilder: Jeremiah und Gregory Kyara (links), beide privat von HMS-MitgliederInnen bis zum Universitätsabschluss gefördert, bei einem Besuch an ihrer ehemaligen Secondary School im August 2021. Auf dem rechten Bild informieren sie aktuelle Schülerinnen und Schüler der Kishumundu Secondary School über ihren Werdegang, ihre Förderung und ihre Erfahrungen an der Universität.

 

Wir gratulieren Jeremiah zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihm bei seinem gerade erfolgenden Einstieg ins Berufsleben weiterhin so viel Erfolg wie in den vergangenen Jahren.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH JEREMIAH !!

 

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie unter der Überschrift "Nachhaltige Wirkung unserer Unterstützung" weitere Beispiele erfolgreicher Förderungen, die für die Zukunft der betroffenen Schüler Sothenes (KSS) und Harrison (VTC) entscheidend waren.

 

 

Kuchenverkauf in der Kopernikusschule

Wir freuen uns außerordentlich, dass nach über zwei Jahren erzwungener Unterbrechung wegen der COVID19-Pandemie in der Kopernikusschule wieder Aktivitäten von Tutorien und Klassen zugunsten von Helfen macht Schule stattfinden können, z.B. der äußerst engagierte Verkauf von selbstgemachten Kuchen, Waffeln uvm.

 

Liebe E1e und alle anderen Klassen und Tutorien:

Unsere tansanischen Freunde und die Schüler*Innen unserer Partnerschulen sind immer ganz begeistert, wenn wir ihnen zeigen, was ihr für sie macht.

 

ASANTE SANA - VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR EUER TOLLES ENGAGEMENT!!!

 

 

 

 

Bitte um Klicks für unser Projekt "Matschfreier Schulhof"

Die Sparda-Bank unterstützt bei ihrer Aktion  "Vereint für Deinen Verein"   jedes Jahr jeweils die 5 am meisten durch Klicken von der Internetgemeinde unterstützten Projekte in sechs verschiedenen Kategorien mit 3000€ pro Verein (!!!). 

 

Bei unserem Projekt geht es um einen matschfreien Schulhof in der Kishumundu Secondary School, damit die Schüler*Innen weniger Zeit für die Sauberkeit von Schule, Kleidung und Schuhe aufwenden müssen und dadurch mehr Lernzeit haben.

 

Abstimmen kann jeder einmal täglich von Mittwoch, 19. Oktober bis zum 16. November 2022               Machen Sie bitte mit! 

 

Bitte dazu auf das Bild unten oder diesen Link klicken: https://www.sparda-vereint.de/voting/bildung-2022/matschfreier-schulhof/description/  und dort abstimmen.

 

Vielen Dank für die Unterstützung! Für eine Gewinnerposition hat es leider nicht gereicht.

 

 

Aktuelle Informationen im Herbst 2022

Der neue Vorstand hat sich den Mitgliedern mit einem Rundbrief vorgestellt und über aktuelle Entwicklungen in Tansania informiert. Die folgenden Seiten lassen sich durch einen Klick auf den Text vergrößern.

Ein Ehrenvorsitzender und ein neuer Vorstandsvorsitzender

 

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung wurde unser langjähriger Vorsitzender Reinhold Wissel einstimmig mit einer Enthaltung zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Reinhold stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nach 20 Jahren intensiven und erfolgreichen Engagements als 1. Vorsitzender des Vereins nicht mehr zur Wahl.

 

Als neuer Vorsitzender wurde Winfried Sommer  vorgeschlagen und einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Dr. Michael Bauer wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Winfried Sommer und die wiedergewählten Mitglieder des Vorstands dankten Reinhold für seine jahrelange wunderbare und sehr engagierte Arbeit für den Verein.

 

 

  

Winfried Sommer, der neu gewählte Vorstands-

vorsitzende von HELFEN MACHT SCHULE.

 

Winfried ist Gründungsmitglied unseres Vereins und setzt sich seit vielen Jahren sehr aktiv für Helfen macht Schule ein, in Deutschland und vor Ort bei seinen zahlreichen Besuchen in Tansania.

 

Das Bild entstand 2013 im Büro des Schulleiters der Nsoo Secondary School bei der Erwachsenenreise von Helfen macht Schule, die Winfried organisiert hatte.

 

Unser Gründungsmitglied Werner Kessler wurde zum Ehrenmitglied des Vorstands und bekam eine entsprechende Urkunde überreicht. Die Entscheidung dazu hatte der Vorstand bereits auf einer früheren Sitzung nach dem Ausscheiden von Werner als reguläres Mitglied des Vorstands getroffen. 

 

 

Die Berichte zur Vereinsarbeit in den von COVID19 geprägten Jahren 2020 und 2021 verdeutlichten die Herausforderungen durch die Pandemie. Sie führte bei HELFEN MACHT SCHULE aufgrund der vielen nicht stattgefundenen Veranstaltungen zu Einnahmerückgängen, die nur teilweise durch kreative neue Aktivitäten (siehe weiter unten) und zeitweise erhöhte Spendenbereitschaft der Bevölkerung kompensiert wurden. Gleichzeitig steigerte die Pandemie in Tansania den Unterstützungsbedarf, da sie bei den Schulen und den Familien der Schülerinnen und Schüler erhebliche Einkommensverluste bewirkte. Bisher meisterte unser Verein die neuen Herausforderungen gut. Die weltweit spürbaren wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs konfrontieren unsere tansanischen Partner und uns aktuell mit neuen Schwierigkeiten, u.a. durch stark gestiegene Lebensmittel- und Kraftstoffpreise. Daher sind Spenden seitens der Bevölkerung und unserer Vereinsmitglieder nötiger denn je.

 

 

Besuch der Partner-schulen 2022

Unsere Vorstandsmitglieder Winfried Sommer und Dr. Michael Bauer besuchten im August 2022 unsere tansanischen Partner-schulen am Kilimandscharo. Sie wurden Zeugen der ersten Runde der Dacherneuerungen an der Kishumundu Secondary School und konnten sich einen persönlichen Eindruck vom Bau der KfZ-Werkstatt am VTC machen. Hier sind sie in einer Besprechung mit dem Schulentwicklungsteam der Kishumundu Secondary School.

Von links nach rechts: Mr. Mangesho, Mr. Zakaria, Mrs. Massawe, Mr. Kimath (Schulleiter), Mr. Kiwara (ehemaliger Schulleiter), Winfried Sommer, Dr. Michael Bauer, Mr. Minde und Mr. Temba

 

 

50 Jahre Kopernikusschule

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien, am Nachmittag des 20. Juli, feierte die Kopernikusschule ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Sommerfest. Die Klassen, Tutorien und AGs hatten sich alle attraktive Aktivitäten und kulinarische Angebote ausgedacht. Erfreulicherweise werden die Gewinne aus diesen Aktivitäten jeweils zu 50 % an die Ukrainehilfe und HELFEN MACHT SCHULE gespendet.

VIELEN HERZLICHEN DANK!

Das Bild wurde freundlicherweise von W. Sommer zur Verfügung gestellt.

 

 

Vorschau auf den HELFEN MACHT SCHULE Afrikakalender 2023

Auch im Jahr 2023 gibt es einen vielseitigen, wunderschöne Bilder präsentierenden Afrikakalender von HELFEN MACHT SCHULE. Einmal mehr hat Winfried Sommer aus seinen Bildern und denen von anderen Afrikafreunden besondere Momente, Landschaften und Anblicke ausgesucht und daraus einen abwechselungsreichen Bilderreigen komponiert.

 

Ab Anfang Juli steht unser neuer Afrikakalender "Afrikanische Träume 2023" für den Verkauf zur Verfügung. Sie können ihn für 25€ erwerben (bei Versand zuzüglich 8€ pro Paket). Unseren über sehr, sehr viele Jahre konstanten Verkaufspreis von 20 € konnten wir leider angesichts der stark gestiegenen Produktionskosten nicht mehr aufrecht halten. Dafür haben Sie sicher Verständnis.

 

Verkaufsstellen: Kopernikusschule Freigericht, die Gärtnerei Kitzinger (vormals Strutt) und die Bücherstube Keese in Rodenbach, Herr Mayers Buchladen in Langenselbold, die Eine-Welt-Läden in Hanau und Gelnhausen

 

 

HELFEN MACHT SCHULE Sommer-Grillen

Am Samstag den 2. Juli fand unser HMS-Sommerfest erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder auf traditionelle Art statt. Die TeilnehmerInnen haben das persönliche Wiedersehen und die Gespräche in der angenehmen Atmosphäre im Außenbereich der Hütte der Vogelschutzfreunde Altenmittlau außerordentlich genossen. Etwas gutes zum Essen und Trinken gab es natürlich auch. Unser bewährter Grillmeister Michael Pieke sorgte für gut zubereitetes, schmackhaftes Grillgut.

VR-Bank Vereinsvoting

Die VR-Bank unterstützt beim Vereinsvoting den jeweiligen Stimm-Empfängerverein mit 2€ pro Stimme. 

Neu dieses Jahr: Man darf pro Verein nur einmal abstimmen!

Abstimmung vorzeitig abgeschlossen, siehe Update!

https://www.vrbank-mkb.de/wir_fuer_sie/engagement_vor_ort/vereine-organisationen/vr-vereinsvoting/vr-vereinsvoting-abstimmung.html#data-contentId=26526057 und den Link der Bestätigungsemail der Bank anklicken.

 

Diesen Link kann man auch über WhatsApp, Facebook, Instagram oder E-Mail an andere potentielle Unterstützer verschicken. 

 

Machen Sie bitte mit! 

 

Update: Die zur Verfügung gestellte Summe der VR-Bank war nach wenigen Tagen erschöpft. Die insgesamt 123 Stimmen haben 246€ für die Vereinskasse erbracht. HMS war am Ende auf Position 14 aller teilnehmenden Vereine.

Vielen Dank für Ihre / Eure Unterstützung!

 

 

Bau einer Werkstatthalle für die KfZ-Mechaniker am VTC

An der Berufsschule VTC in Moshi haben die Arbeiten zum Bau einer Werkstatthalle mit Grube für den Ausbildungsgang KfZ-Mechaniker begonnen. Bisher mussten die Auszubildenden die Arbeiten an den Fahrzeugen unter freien Himmel durchführen und waren dabei den oft extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt.

 

Die Arbeiten werden kostensparend hauptsächlich von den VTC-Auszubildenden im Berufsgang Maurer unter der Leitung ihres Ausbilders Ewald Kiria ausgeführt. Den Maurern werden dadurch wertvolle reale Praxiserfahrungen ermöglicht.

 

HELFEN MACHT SCHULE dankt der Batschka-Stiftung für ihre großartige finanzielle Unterstützung dieses Projektes.

 

Die Bilder wurden größtenteils freundlicherweise von Salome Mungure zur Verfügung gestellt. Bitte  Bilder anklicken für Erläuterungen. 

 

Spende des Lions-Clubs Main-Kinzig Barbarossa 

Seit mehreren Jahren wird HELFEN MACHT SCHULE bei seiner Arbeit in Tansania von den Lions-Clubs im Main-Kinzig-Kreis unterstützt. Am 7. April 2022 überreichten Präsident Christian Kinner, Vizepräsident Horst Link und Schatzmeisterin Anna-Lena von Gazali vom im Juli 2021 neu gegründeten Lions-Club Main-Kinzig Barbarossa unseren Vorstandsmitgliedern Winfried Sommer (Bild) und Dr. Michael Bauer einen Scheck mit einer Spende aus dem letzten Adventskalenderverkauf der Lions. 

Das gespendete Geld wird einen Teil der Kosten der notwendig gewordenen Dacherneuerungen in der Kishumundu Secondary School in Tansania abdecken, die in Kürze beginnen. 

 

Asante sana - Vielen Dank an die hilfreichen Lions!

 

Lions-Mitglieder sind auch vor Ort in Tansania aktiv. Dies erlebte unsere Besuchsgruppe 2018 beim Besuch der Werkstätten von Shah-Industries in Moshi, wo körperlich und / oder geistig beeinträchtigte Tansanier afrikanische Souvenirs, Gebrauchs- und Kunstgegenstände herstellen und dadurch ihren Beitrag zum jeweiligen Familieneinkommen leisten. 

 

 

Wir feiern Jubiläum: 20 Jahre Helfen macht Schule e.V. !

Vor 20 Jahren, am 21. März 2002, fand in der Kopernikusschule Freigericht die Gründung von HELFEN MACHT SCHULE statt. Reinhold Wissel wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, und ist es auch noch heute an unserem 20. Gründungstag! Auch unser Gründungsmitglied Winfried Sommer ist seit 20 Jahren unermüdlich im Verein, aber auch im Vorstand und für die Projekte vor Ort in Tansania aktiv. 

Besonders zu erwähnen ist Werner Kessler (im Bild direkt neben Reinhold Wissel), der schon 1982 mit seinem entwicklungspolitischen Schulprojekt und später mit dem Ausbau zu einem Europaschulprojekt der Kopernikusschule die Saat für die spätere Vereinsgründung legte.

  

 

Gründungsmitglieder von HELFEN MACHT SCHULE

Vordere Reihe von links:

Frau Dörr, Frau Jost, Herr Kessler, Herr Wissel,
hintere Reihe von links:

Herr Hensel, Herr Link, Herr Larsen, Herr Groth, Herr Sommer, Frau Reiter.

 

In den vergangenen 20 Jahren hat unser Verein in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern und Unterstützern an unseren Partnerschulen und bei den Kindern von armen Familien viel Gutes bewirkt und wir wollen diesen Taten noch viele weitere folgen lassen! Wir danken allen Spendern und Mitgliedern für Ihre finanzielle Unterstützung und das in uns gesetzte Vertrauen! 

Im Jahr 2006 hatte HELFEN MACHT SCHULE maßgeblich an der Gründung der Berufsschule VTC der Ploemel-Schulbrüder in Moshi mitgewirkt, die seitdem zusammen mit der Kishumundu Secondary School eine unserer Partnerschulen ist. Unsere Hilfsprojekte der letzten zehn Jahre sind im Archiv durch Bilder, Filme und Berichte dokumentiert. Schauen Sie doch einmal herein: Willkommen - Karibu!

 

Das Motto im Hintergrund des ersten der folgenden Bilder könnte unser Leitmotiv sein. Unsere Förderung der Partnerschulen verdeutlichen exemplarisch die folgenden Bilder:

Filmisches Highlight

Alena Lins, Schülerin der Kopernikusschule und Tansaniafahrerin von 2018, hat über die Kishumundu Secondary School einen neuen informativen Film erstellt. Dieser wurde auf dem letzten Tansaniaabend erstmals öffentlich vorgeführt.

 

Ziele von HELFEN MACHT SCHULE

Unser Vorsitzender Reinhold Wissel war am 25. September 2013 Gast bei "Talk am Dom". Das Interview mit Reinhold Wissel über die Ziele und Aktivitäten von HELFEN MACHT SCHULE e.V. kann man sich bei Youtube ansehen: 

 

Aktuell (Mai 2021)

Der Moderator der Sendung Klaus Depta hat in HeavenOnAir über diese Sendung, den Gast Reinhold Wissel und seine Eindrücke von der Arbeit des Vereins HELFEN MACHT SCHULE e.V. berichtet. 

Grundsätze unserer Hilfe

  • Unsere Hilfe soll immer von Angesicht zu Angesicht erfolgen, so dass jederzeit eine Rückmeldung und gegenseitiges Lernen möglich sind.
  • Wir engagieren uns besonders in den Bereichen Erziehung und Ausbildung. Besonders wichtig ist uns, dass wir mit unser Hilfe auch die Idee „Schüler helfen Schülern“ unterstützen.
  • Wir vermeiden neue Abhängigkeiten. Unsere Unterstützung soll immer eine Hilfe zu mehr Selbstständigkeit sein.

 

Beteiligung der Kopernikusschülerinnen und -schüler

SchülerInnen der Kopernikusschule erwirtschaften ganzjährig mit vielen unterschiedlichen Aktionen Geld, z.B. durch den Verkauf von selbst gebackenen Kuchen, sammeln von liegengebliebenen Pfandflaschen und durch den jährlichen Adventsbasar, und spenden es dem Verein HELFEN MACHT SCHULE zur Unterstützung der afrikanischen Partnerschulen,

siehe Berichte und Bilder und https://www.ksf.de/index.php/profil/begegnen/tansania . Alle zwei Jahre findet eine Schüler-Besuchsfahrt der Kopernikusschule Freigericht nach Tansania statt. Lesen Sie einen beeindruckenden Schüler-Reisebericht von 2010 im Archiv.

 

Mehr über unsere Aktivitäten erfahren Sie unter den Menupunkten Berichte und Bilder und Laufende Hilfsprojekte.

Nachhaltige Wirkung unserer Unterstützung

Den Nutzen und den nachhaltigen Erfolg unserer Förderung verdeutlicht der überaus lesenswerte Eintrag des ehemaligen Schülers Sosthenes Francis Materu (inzwischen Dr. jur. Materu) auf der Gästebuchseite der Kishumundu Secondary School: siehe Eintrag #12 auf  http://kishumundu.jimdo.com/guestbook/ (in Englisch).   

 

Hier der Download einer deutschen Übersetzung.
Sosthenes Gästebucheintrag deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.5 KB

Auch von der Berufschule La Mennais Vocational Training Centre (VTC) gibt es durch Kontakte der Lehrer zu ihren ehemaligen SchülerInnen gute Beispiele für die Bedeutung der Unterstützung tansanischer Schulen und einzelner ihrer SchülerInnen durch HELFEN MACHT SCHULE e.V.:

Die Maurerlehrlinge von 2016/2017 und ihr Ausbilder Ewald Kiria, über deren handwerkliche Arbeiten in Bilder und Berichten hier und auf der privaten Seite von Dr. Michael Bauer berichtet wurde. Mit einem der ehemaligen Schüler und seinem ehemaligen Ausbilder Ewald Kiria ist unser Webmaster über WhatsApp in Kontakt. Der ehemalige Maurer-Auszubildende Harrison hat nach dem Abschluss seiner Ausbildung am VTC sogar bei der Errichtung eines Regierungsgebäudes in der Hauptstadt Dodoma mitgearbeitet und dort den Bauleiter in Anbetracht seines jungen Alters durch seine qualitativ hochwertige und geschickte Arbeitsweise beeindruckt (anklicken für Erklärungen zum Bild).

Schwierig für die Bauarbeiter und viele andere Tansanier ist, dass die wenigsten von ihnen eine Festanstellung haben, oder jemals erhalten werden. Die meisten Bauarbeiter arbeiten als Tagelöhner, oder sie machen sich als Mini-Bauunternehmer selbstständig. Dazu benötigen sie allerdings etwas Eigenkapital, weil sie dann des Öfteren Baumaterialien vorfinanzieren müssen.

Im Mai 2020 meldeten sich weitere ehemalige Maurerlehrlinge bei ihrem Ausbilder Ewald Kiria. Einige der 2013 fertig ausgebildeten Maurer hatten sich zusammengetan und inzwischen erfolgreich als Mini-Bauunternehmer betätigt. Stolz schickten sie ihrem ehemaligen Ausbilder Bilder eines von ihnen gemeinsam errichteten Hauses in Dar es Salaam, der wirtschaftlich bedeutsamsten Stadt Tansanias. 

Immer wieder melden sich ehemalige SchülerInnen bei ihren Ausbildern, bei den ehemaligen Leitern des VTCs Br. Shija, Br. Fidelis, oder dem derzeitigen Leiter und schildern ihren Werdegang und ihre Erfolge. Letztere wären ohne die finanzielle Unterstützung aus Deutschland und ihre gute Ausbildung am VTC nicht möglich gewesen. 

 

Ihnen werte LeserInnen, den Unterstützern von Helfen macht Schule, sei hierfür herzlich gedankt.

 

Mehr zur Wirkung unserer Hilfe erfahren Sie auch auf den Seiten Berichte und Bilder und
Laufende Hilfsprojekte.

Wie kann ich helfen?

Mitgliedschaft bei HELFEN MACHT SCHULE e.V.

Beitrittserklärung
Mit diesem Formular können Sie die Mitgliedschaft bei HELFEN MACHT SCHULE Schule erklären.
Beitrittserklärung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 208.9 KB

Neumitglieder kontaktiert unser Kassenführer Johannes SCHILLING nach der Beitritterklärung wegen der Zahlung des Mitgliedbeitrages von jährlich nur 12€ und Details für Spendenquittungen.

 

Wir freuen uns aber auch sehr wenn Sie die Arbeit von HELFEN MACHT SCHULE einfach "nur" mit einer Spende unterstützen:

HELFEN MACHT SCHULE e.V. 

IBAN: DE60506616390001842765 ; BIC: GENODEF1LSR

(Volksbank Raiffeisenbank Main-Kinzig eG)

 

HERZLICHEN DANK!

 

Unser Kassenführer Johannes SCHILLING sendet Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung für das Finanzamt zu. Hierfür bitte die Adresse auf der Überweisung notieren.

 

Was wir mit Spendengeldern machen erfahren Sie auf der Seite Laufende Hilfsprojekte.

 

Spendenkarten für Grundschüler

Der Besuch der Grundschule ist kostenlos. Allerdings müssen die Eltern die Kosten für die Schuluniform, Schulverpflegung und Arbeitsmaterialien in Höhe von jährlich ca. 35 € aufbringen. Einige Eltern sind selbst mit diesen niedrigen Kosten überfordert. Deshalb haben wir vor ein paar Jahren unser Spendenkarten-Projekt für Grundschüler gestartet. 

 

 

 

 

Ihr Geld kommt bei den Zielschülern an. Unser Vorstandsmitglied Dr. Bauer war 2016 bei einer Übergabe an die Schüler beteiligt. Lesen Sie seinen Bericht im Archiv ab 2015.

 

 

 

Die Auszahlung der Hilfsgelder direkt in die Hände der Grundschüler verschiedener Klassenstufen und Schulen durch das Ehepaar Kiwara fand 2019 in Gegenwart unserer Vorstandsmitglieder W. Sommer und Dr. M. Bauer statt.

HELFEN MACHT SCHULE Informationsbrochüre

HELFEN MACHT SCHULE Informationsbrochure als Download
Flyer 2020 END 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

 

 

Übersicht HMS-Arbeit

 

 

 

Letzte Aktualisierung der Seiten: 31.5.2023   (Lions-Spende)

Generierung dieser Internetseiten: Januar 2013 --> 10-jähriges Jubiläum dieser HMS-Internetseiten

 

Titelbild: Schüler bei der Morgenversammlung der Kishumundu Secondary School

               (ein Foto unseres Webmasters Dr. Michael Bauer, Juli 2012)

Welcome!

Click the Flag for content in English.

 

HELFEN MACHT SCHULE e.V. Spendenkonto / Please donate to IBAN: DE60506616390001842765 ; BIC: GENODEF1LSR

 

Seite teilen / Share this page with friends

Sie möchten Mitglied werden? Bitte hier klicken.

Flyer mit Beitrittserklärung